| Enthalten in: |
München, Bayerische Staatsbibliothek.
Cgm 837 Martyrologium; Predigten; Exzerpte; Silvester von Rebdorf |
|---|---|
| lfd. Nr.: | 2 |
| Zählung lt. Katalog: | 2 |
| Foliierung: | 14r |
| Verfasser: | Anonym |
| Bezeichnung/Überschrift: | Zwei Exempel vom Nutzen des Mariengebetes 'Die Krone' |
| Incipit: | Üs. Ein exempel von der kron. Inc. Es waz ein reicher kauffman von Florencz, der zoch uber fellt nach seine- handelung ... Ein ander exempel von der kron Maria. Es waz ein junglin der het der wellt lang gedienet ... |
| Explicit: | ... wyr mygen dich nit hin (...) (Schluss durch Beschneiden des Unterrands weggefallen). |
| Texttyp: | Exempel |
| Personennamen: | Maria (BMV) |
| Parallelüberlieferung: | Karlsruhe, LB, Cod. pap. germ. 96, 122r (dort Mariengebet die cron, ohne Exempel) |
| Edition: | Schütz, J. H., Die Gesch. d. Rosenkranzes, Paderborn 1909, S. 185-191. |
| Literatur: | Hilg, H., 'Das goldene Krongebet von zehn Freuden Mariens', in: 2VL 11, Sp. 545-546. |
Parallelbestand ermitteln
|
|
Eingestellt am: 27. Feb 2014 14:57
Letzte Änderung: 27. Feb 2014 14:57
URL zu dieser Anzeige: https://pik-test.ku.de/id/eprint/9742/
Letzte Änderung: 27. Feb 2014 14:57
URL zu dieser Anzeige: https://pik-test.ku.de/id/eprint/9742/





