Kodikologischer Teil
| Bibliothek: | Utrecht, Bibliotheek der Rijksuniversiteit |
|---|---|
| Signatur: | Ms. 1027 (5 E 18) |
| Siglen: |
|
| Titel lt. Katalog: | Sermoenen voor zon- en feestdagen |
| Provenienz: | Regularissenkloster St. Agnes in Maeseick |
| Provenienz ermittelt durch: | Eintrag |
| Alter: | 15. Jh. (1442), Mitte |
| Alter ermittelt durch: | datierender Eintrag f. 140r Lieftinck S. 27. |
| Entstehung: | Sehr wahrscheinlich in St. Agnes selbst (paläographische Indizien, vgl. Lieftinck S. 33) |
| Einträge: | fol. 140r: Gheeyndt int Iaer ons heren .M.CCCC.xlij. Den iiij.den dach in Iulio fol. 142r: Finito libro sit laus gloria xpo Qui scripsit scripca sua dex´ca sit benedicta etc. fol. 161r: Dit boeck hoert toe. den regularissen int besloten cloester binnen maeseyck. Das Register fol. 161v ist insgesamt vermutlich eher dem 16. Jh. zuzuordnen (Lieftinck S. 33) |
| Schreibsprache: | Mittelniederländisch |
| Schreibsprache ermittelt durch: | Lieftinck |
| Beschreibstoff: | Papier |
| Umfang: | 162+2 |
| Lagen/Foliierung: | "1 blad perkament; 1 blank blad papier; 8 sexternen; 1 quintern; 1 quintern minus 1 blad; 1 sextern, 1 septern, 2 quinternen; 1 blad." Foliierung aus dem Anfang des 16. Jahrhunderts, römische Ziffern, beginnend mit dem ersten beschriebenen Blatt. Von Bl. 119 an wird das C bei der Zählung weggelassen. Fehler und Unterlassungen: Zwischen 116 und 117 ein Blatt nicht gezählt; 52 kommt zweimal vor. Einige Korrekturen an der Foliierung. (Lieftinck, S. 27). Wasserzeichen beschrieben bei De Vreese, Hss. van Ruusbroec, T. 1, S. 226. |
| Blattgröße: | 141-145mm x 214-216mm |
| Format Schriftraum: | 131-146mm hoch Breite: k.A. |
| Spalten: | 1 |
| Zeilen: | 21-27 |
| Schriftarten: | Vgl. hierzu detailliert Lieftinck S. 32f. |
| Hände/Schreiber: |
|
| Buchschmuck: | Spärlich, vereinzelte Lombarden "meestal slecht gevormd" (Lieftinck, S. 32) |
| Rubrizierung: | Ja |
| Einband: | Originaler kalbslederner Einband, einfache Stempelung, zwei Schließen (noch vorhanden). |
| Sonstige Vermerke: | Aufgrund der handschriftenimmanenten Fehler in der Foliierung halten wir uns diesbezüglich an Lieftinck und Mayer. Die Reihenfolge der Taulerpredigten entspricht weitgehend Engelberg, Stiftsbibliothek, Cod. 124 (E1). |
| ID der Handschrift: | 9916 |
Enthaltene Texte
Bibliographischer Teil
| Katalog: | Tiele, P. A., Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Universitatis Rheno-Trajectinae, Bd. 1, Utrecht 1887, S. 250f. (Nr. 1027). |
|---|---|
| Literatur: |
|
| Literatur zu enthaltenen Texten: |
|
| WWW-Ressourcen: |
Auswertender Teil
| enthaltene Predigten: |
|
|---|---|
| Typologisierung: | Taulerhandschrift, teilw. Bestand Engelberg |
Eingestellt am: 01. Apr 2014 14:14
Letzte Änderung: 10. Jun 2018 19:40
URL zu dieser Anzeige: https://pik-test.ku.de/id/eprint/9916/
Letzte Änderung: 10. Jun 2018 19:40
URL zu dieser Anzeige: https://pik-test.ku.de/id/eprint/9916/


